Mitglied werden
764-3

DGMK-Projekt Kraftstoffe

Kältefestigkeit von Dieselkraftstoff und Operability von Fahrzeugen – Rig-Entwicklung (Teil 3)

Laufzeit
2015 - 2022
Projektbegleitung
Vertreter von Mineralöl- und Automobilindustrie, Additivhersteller sowie Biodieselindustrie
Anlass und Ziel

Im Projekt 764-1 wurden zwei Testkraftstoffe in 6 Rigs mit unterschiedlichen technischen Konfigurationen getestet, die zumeist auf Grundlage vorangegangener Referenzfahrzeuge entwickelt wurden. Auf nur einem der eingesetzten Rigs konnte eine deutliche Differenzierung der Kraftstoffe DK-1 und DK-2 hinsichtlich Cold Operability erreicht werden. Es bestehen starke Unterschiede für die höchsten gemessenen fail-Werte zwischen den einzelnen Rigs. Die Ergebnisse zeigen, dass die derzeit eingesetzten Rigs nicht für eine eindeutige und vergleichbare Bewertung der Cold Operability von Winterdieselkraftstoffen geeignet sind. Der Bedarf, ein angepasstes Rig bzw. Rigtest zu entwickeln, wird aufgrund dieser Ergebnisse innerhalb der Projektgruppe unterschiedlich bewertet.

Kurzbeschreibung

Für die Rig-Entwicklung wird das Kraftstoffversorgungssystem eines Versuchsträgers aus dem Projekt 764-1 als Referenztechnik zugrunde gelegt. Einige Unternehmen der Projektbegleitung werden vorhandene Test-Rigs anpassen bzw. neu aufbauen.

Bearbeitungsstand

Derzeit läuft die Auswertung der abschließende Testrunde.

Projektstatus

Projektkoordination

Jan Ludzay

Leiter der Abteilung Verarbeitung und Anwendung

Nadine Ludzay

Koordination Verarbeitung und Anwendung