Themen
Weitere Themen
Forschung
Die DGMK betreibt anwendungsnahe Forschung in Ihren Fachbereichen und unterstützt Forschungsstellen bei der Einwerbung von Forschungsgeldern aus Industrie und öffentlichen Mitteln.
Projekte
Aufsuchung und Gewinnung
Verarbeitung und Anwendung
Über DGMK
Wir bieten unseren Mitgliedern ein lebendiges Netzwerk aus Fachleuten, die sich in unseren Fachbereichen aktiv für den Wissens- und Erfahrungsaustausch, für Forschung und Entwicklung und für Normung und Standardisierung einsetzen.
Mitglied werden
Treten Sie noch heute der DGMK bei und profitieren Sie ab sofort von Ihren Vorteilen als Mitglied.
Geschichte der DGMK
Die Anfänge der DGMK gehen bis in das Jahr 1933 zurück.
Wir fördern die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Technologien für die Exploration, Produktion und Speicherung von Kohlenwasserstoffen. Zu unseren Partner zählen namhafte E&P Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Wir bieten der Downstream Industrie in Deutschland eine neutrale Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch und fördern Forschung und Entwicklung rund um die Verarbeitung und Anwendung von Mineralöl und seinen Folgeprodukten. Unser Netzwerk umfasst Partner aus Industrie, Wissenschaft und staatlichen Stellen.
Transport, Verpackung, Textilien, Farben, Elektronik, Kosmetik und Arzneimittel sind nur Beispiele für die Vielfalt an Produkten, die wie selbstverständlich zu unserem Alltag gehören, ohne petrochemische Produkte aber unmöglich wären. Der Fachbereich Petrochemie veranstaltet in Kooperation mit internationalen Partnern regelmäßig Fachtagungen zu Themen aus den Grenzbereichen zwischen Erdöl-/Erdgasverarbeitung und Chemischer Industrie.
Kohlenstoffverbindungen sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Kunststoffe, Medikamente, Kosmetika, Kleidung oder Farben basieren heute meistens auf Erdölprodukten.
Der Klimaschutz bleibt in der Energiepolitik die größte Herausforderung für die Zukunft und fordert die deutschen Unternehmen mit ambitionierten Zielsetzungen.