Fachausschuss

Themen
- Synthetische Kraftstoffe
- Ganzjahres-Ottokraftstoff für plug-in hybrid electric vehicle
- Kraftstoffe aus Reststoffen
- Additive und paraffinische Mitteldestillate
- Methanol to Gasoline
- Transport im Pipelinesystem
- Kraftstoffqualitätsentwicklung
- Zusammensetzung von Kraftstoffen
- Entwicklung und Weiterentwicklung analytischer Methoden
- Prüfkriterien für Additive
- Kraftstoffe für Plug-In-Hybrid Electric Vehicles
- Ablagerungsbildung in Injektoren
Arbeitskreis Additive
Der Ausschuss arbeitet eng mit den Experten der Petrochemie zusammen, die im Arbeitskreis Additive zusammengeschlossen sind. Der Arbeitskreis ist den Fachausschüssen Brennstoffe sowie Kraftstoffe zugeordnet.
Dr. Oliver van Rheinberg
Chairman
BP Europa SE
Bochum
Ihr Kontakt zur DGMK-Geschäftsstelle

Aktuelle Themen
Projekte
879
Fachausschuss Kraftstoffe
Zusammensetzung von Ottokraftstoffen aus Raffinerien Winterware 2022/2023
859
Fachausschuss Kraftstoffe
Entwicklung eines No-Harm Anwendungstests für Additive – Untersuchungen mit dem Diesel Deposit Formation Test sowie dem ENIAK-Prüfstandstest
852
Fachausschuss Kraftstoffe
Evaluierung eines Ganzjahres-Ottokraftstoffs für die Anwendung in Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen
851
Fachausschuss Kraftstoffe
Einfluss von MtG-Qualitäten auf die Kraftstoff-Stabilität und das Emissionsverhalten
Veröffentlichungen
821 (en)
Verarbeitung und Anwendung
Composition of Diesel Fuels 2019/2020
821
Verarbeitung und Anwendung
Zusammensetzung von Dieselkraftstoffen 2019/2020
783
Verarbeitung und Anwendung
Untersuchung und Bewertung des Gehaltes polarer Spezies in Dieselkraftstoffen im Hinblick auf ihre Neigung zu Ablagerungsbildung
835
Verarbeitung und Anwendung
Einflussfaktoren auf Bauteilverschleiß im Kraftstoffversorgungssystem (Literaturrecherche)
Der Fachausschuss Kraftstoffe trifft sich 2mal jährlich, um aktuelle Themen und Fragestellungen zu diskutieren. Aus dem Informations- und Erfahrungsaustausch ergeben sich Projekte, die gemeinsam bearbeitet werden. Der Ausschuss arbeitet themenübergreifend mit anderen DGMK-Fachgremien zusammen. Die Mitglieder und Experten sind in der Projektarbeit in einem breiten Netzwerk mit der Automobilindustrie, Petrochemie und Biodieselherstellern verlinkt.