Fachausschuss

Rolle, um die tageszeitlichen und saisonalen Veränderungen im Erdgasverbrauch auszugleichen.
Erdgas wird sowohl in Porenspeichern, als auch in Kavernenspeichern gespeichert, Erdöl und andere flüssige Kohlenwasserstoffe ausschließlich in Kavernenspeichern.
Im Zuge der Energiewende steigen durch zunehmende Einspeisung von Biogas und Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in das Fernleitungsnetz die Anteile von Wasserstoff, Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid im Transportnetz an. Für den Speicherbetrieb bedeuten diese Stoffe zusätzliche technische Herausforderungen, beispielsweise die Lösungs-Fällungs-Reaktionen oder die Eignung der verbauten Materialen betreffend. Hier setzt die DGMK Forschung im Fachausschuss Untertagespeichertechnik an.
Roman Przyrowski
Chairman
Uniper Energy Storage GmbH
Essen
Ihr Kontakt zur DGMK-Geschäftsstelle

Dr. Susanne Kuchling
Leiterin der Abteilung Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien