Der DGMK-Forschungsbericht zu Projekt 887 "Wissenschaftliche Studie zum nationalen und internationalen technischen Stand der Speicherung und des Pipeline-Transports von CO2" wurde veröffentlicht.
Die führenden Klima- und Energieorganisationen weltweit betonen einvernehmlich die entscheidende Rolle von Carbon Capture and Storage auf (CCS) dem Weg zur Klimaneutralität. Um die Diskussion über die sichere Speicherung von CO2 im tiefen Untergrund durch wissenschaftlich fundierte Informationen zu unterstützen, wurde die „Wissenschaftliche Studie zum nationalen und internationalen technischen Stand der Speicherung und des Pipeline-Transports von CO2“ durchgeführt. Sie wurde im Rahmen des DGMK-Projektes 887 von Wissenschaftlern der TU Clausthal erstellt. Die Studie fasst den aktuellen Stand des Wissens zur CO2-Speicherung und zum CO2-Pipeline-Transport zusammen. Sie stützt sich dabei auf publizierte, langjährige Erfahrungen aus internationalen CCS-Projekten. Darüber hinaus wird die Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit für Projekte in Deutschland untersucht.