DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung geht on Tour! 2025 freuen wir uns auf einen regen Austausch in Papenburg. Seien Sie dabei, wenn sich die Wissenschaft und Industrie trifft, unsere Experten berichten und die Aussteller ihre Neuheiten live präsentieren.
DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung geht on Tour! 2025 freuen wir uns auf einen regen Austausch in Papenburg. Seien Sie dabei, wenn sich die Wissenschaft und Industrie trifft, unsere Experten berichten und die Aussteller ihre Neuheiten live präsentieren.
Wir Informieren Sie über die Annahme Ihres Beitrags gegen Mitte Februar 2025.
Wir bitten die Referenten bis zum 31. März 2025 einen Extended Abstract zur Veröffentlichung im Tagungsband einzureichen. Es bestehen keine Beschränkungen für die Länge des Extended Abstracts. Abbildungen, Farbe und schwarz/weiß, sind zugelassen. Nähere Informationen und eine Word-Vorlage erhalten die Referenten von uns per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass auch die Autoren die Teilnehmergebühr entrichten müssen.
Tagungssprache: Deutsch und Englisch
Die DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e.V. vergibt auch 2025 den Posterpreis. Die Postersession findet am 07. Mai 2025 statt.
Der Gewinner des Posterpreises erhält für ein Jahr eine kostenfreie Mitgliedschaft in der DGMK und ein Preisgeld von EUR 250.
Werfen Sie ein Blick auf das detaillierte wissenschaftliche Programm und die Posterbeiträge!
Mittwoch, 7. Mai 2025
Donnerstag, 8. Mai 2025
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren.
Busrundfahrt Premium-Tour
Entdecken Sie exklusive Bereiche des sonst unzugänglichenWerftgeländes. Beobachten Sie die Arbeit auf einer der weltweit modernsten Werften aus ganz neuen Perspektiven. Die Bustour führt Sie direkt zwischen den riesigen Werfthallen und Docks, vorbei an bis zu 800 Tonnen schweren Schiffsblöcken.
Tour1
06. Mai 2025, 14:45 - 17:30 Uhr
Gebühr pro Person: 27,00 € inkl. MwSt.
Tour 2
07. Mai 2025, 09:00 - 11:45 Uhr
Gebühr pro Person: 27,00 € inkl. MwSt.
Tour 1 und Tour 2 ist bereits ausgebucht!
Treffpunkt (Übersichtsplan) siehe Button
Treffpunkt ist jeweils Hotel Alte Werft, Papenburg, Ölmühlenweg 7, Papenburg. Bitte finden Sie sich 15 Min. vor der oben genannten Zeit am Treffpunkt ein.
Die Plätze sind limitiert. Wenn sich nicht ausreichend Teilnehmer für die Tour anmelden, muss die Tour ggf. abgesagt werden. Die Tour 2 kann auch in englischer Sprache angeboten werden. Bitte geben Sie die bevorzugte Sprache bei der Anmeldung an.
Stornierung: Die Stornierung einer gebuchten Tour, ist bis zum 15.02.2025 kostenfrei zu stornieren. Danach ist keine kostenfreie Stornierung mehr möglich.
EWE GASSPEICHER GmbH „Versorgungssicherheit, Systemstabilität und Speicherung erneuerbarer Energien durch flexible Kavernenspeicher“
Der Kavernenspeicher in Jemgum ist einer der modernsten und flexibelsten Speichern Europas, der vollautomatisiert und hochflexibel an vier Fernleitungsnetzen im deutschen und niederländischen Marktgebiet betrieben wird.
Der Speicher ist mit acht Kavernen seit 2013 in Betrieb und mit seinen Ausbaureserven gut für das Energiesystem der Zukunft gerüstet.
Tour 3
07. Mai 2025
Abfahrt: 08:30 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Hotel Alte Werft, Ölmühlenplatz
Ankunft: ca. 12:30 Uhr Hotel Alte Werft
Sprache: Deutsch
Zu beachten:
Mitzubringen sind Sicherheitsschuhe in der Qualität S3.
Helme werden vor Ort vergeben. Die Anlage ist nicht barrierefrei. Personen mit Herzschrittmachern dürfen nicht in die Anlage aufgrund von technischen Gegebenheiten.
Stornierung: Die Stornierung einer gebuchten Tour, ist bis zum 15.02.2025 kostenfrei zu stornieren. Danach ist keine kostenfreise Stornierung mehr möglich.
Tour 3 ist bereits ausgebucht!!
Anmeldung bis 12.03.2025
Anmeldung ab dem 13.03.2025
1 Dieser Tarif gilt nur, wenn der Mitgliedsbeitrag bezahlt wurde.
Der Betrag ist innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug nach Zugang der Rechnung zahlbar.
Die Teilnehmergebühren schließen neben der Tagungs-Teilnahme den im Tagungsbüro erhältlichen digitalen Tagungsbericht mit den Autorenmanuskripten der gehaltenen Vorträge und Posterpräsentationen sowie die Teilnahme am Begrüßungsabend, Pausengetränke und Imbiss ein.
Bitte verwenden Sie für Ihre verbindliche Anmeldung das Anmeldeformular weiter unten.
Sie erhalten nach Anmeldung eine Rechnung über die zu zahlende Tagungsgebühr. Bitte keine Vorauszahlungen.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 12.03.2025 erstattet die DGMK bereits gezahlte Beiträge abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von EUR 30,00. Nach dem 12.03.2025 muss der volle Tagungsbeitrag in Rechnung gestellt werden.
Für Ummeldungen von Teilnehmern wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 erhoben.
Bitte geben Sie die korrekte Rechnungsadresse an. Die Rechnungen werden erst im Januar 2025 verschickt.
Leiterin der Abteilung Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien
Koordination des Fachbereiches Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen