Mitglied werden
PureSolution/Shutterstock

Geothermie

DGMK WebSeminar: BVEG/DGMK Leitfaden „Bohrtechnisches Risikomanagement bei Tiefengeothermieprojekten“

Datum
11.04.­2025
Zeit
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Zoom (online)

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten WebSeminar "BVEG/DGMK Leitfaden „Bohrtechnisches Risikomanagement bei Tiefengeothermieprojekten" mit André El-Alfy ein.

Kurzbeschreibung

Der Leitfaden richtet sich an alle Institutionen und Personen, die sich mit Tiefengeothermie befassen. Dazu zählen beispielsweise Planer, Projektentwickler, Investoren, Versicherer, Aufsichts- oder Genehmigungsbehörden.

Der Leitfaden führt in die Abläufe der Bohr- und Testphase eines Tiefengeothermieprojektes ein, bietet eine standardisierte und allgemein anwendbare Risikomanagement-Methodik und stellt wichtige Werkzeuge zur Risikoanalyse vor. Dazu gehören die Risikomatrix, das Bow-tie-Diagramm, die SWOT-Analyse sowie das Risikoregister. Darüber hinaus werden gängige Versicherungen während der Bohr- und Testphase vorgestellt und in Bezug zum strukturierten Risikomanagement gesetzt.

Noch bis 19. Mai läuft das öffentliche Beteiligungsverfahren (Graudruck). Seien Sie bei unserem WebSeminar am 11.4.2025 von 11-12 Uhr dabei, um sich zu informieren und mitzudiskutieren.

André El-Alfy – einer der Autoren, des Leitfadens – stellt die wesentlichen Punkte und Gedanken dahinter vor und beantwortet Fragen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit am 7. Mai bei der DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung bei der Session persönlich ins Gespräch zu kommen.

 

 

 

Referent

André El-Alfy hat einen Master-Abschluss in Petroleum Engineering von der Technischen Universität Clausthal. Er begann seine Karriere mit der angewandten Seite der Bohrindustrie, indem er als Bohrsupervisor und Bohringenieur vor Ort erste Erfahrungen sammelte. Er entwickelte sich schnell weiter und wurde Planungsingenieur, Senior-Projektingenieur und schließlich Projekt- und Bohrmanager. Mit fast 25 Jahren Erfahrung in der Bohrtechnik und im Projektmanagement ist er heute Projektleiter bei GeoEnergie Suisse für eines der interessantesten Geothermieprojekte in Europa: das Haute Sorne EGS-Projekt im Kanton Jura.

Anmeldung

Die Anmeldung ist geschlossen!

Veranstaltungskoordinator

Dr. Nicole Grobys

Leiterin der Abteilung Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien

Helen Werner

Wissenschaftliche Referentin des Fachbereichs Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien

Ines Musekamp

Koordination des Fachbereiches Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien