Mitglied werden
Oleg Krugliak/Shutterstock.com
26.03.2025 | DGMK-News, Ehrungen und Preise, Forschung

Georg-Hunaeus-Preis 2025 für Dr. Sebastian Hogeweg

Der diesjährige Georg-Hunaeus-Preisträger steht fest: Dr. Sebastian Hogeweg ist vom DGMK Vorstand für den Preis nominiert worden und wird im Rahmen der DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung durch Jens Müller-Belau, Vorstandsvorsitzender der DGMK, verliehen.

Zum wissenschaftlichen Werdegangvon Herrn Hogeweg:
Er schloss sein Bachelorstudium „Energie und Rohstoffe“ mit der Vertiefung „Petroleum Engineering“ an der Technischen Universität Clausthal im Jahr 2018 ab.

Im Anschluss setze er sein Studium und seine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Institute of Subsurface Energy Systems der TU Clausthal fort. Herr Hogeweg beendete sein Masterstudium im Jahr 2020 mit zwei Masterabschlüssen, welche er im Rahmen eines Austauschprogramms erlangte. Er schloss das Studium an der TU Clausthal
(Petroleum Engineering – Studienrichtung „Reservoir Management“) mit Auszeichnung ab, und seinen Aufenthalt an der École Nationale Supérieur de Géologie (Nancy, Frankreich) mit der Abschlussnote 18.2/20 (trés bien) als Jahrgangsbester und erwarb dort einen weiteren Masterabschluss.

Während seiner darauffolgenden Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Clausthal erweiterte er seine Kompetenzen von der experimentellen Seite hin zur numerischen Modellierung. Er entwickelte vor allem den Open-Source-
Simulator DuMux weiter, um wasserstoff-spezifische Prozesse, die während der untertätigen Speicherung stattfinden können, zu modellieren und diese besser hervorsagen zu können.

Dr. Hogeweg arbeitete an Forschungsvorhaben wie

  • UMAS („Untertägige Methanisierung im Aquiferspeicher“, 2020 bis 2022, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft
    und Energie)
  • EU-Forschungsprojekt „HyUSPRe – Hydrogen Underground Storage in Porous Reservoirs“ (EU Horizon 2020, 2021 bis 2024)
  • dem Wasserstoffpilotprojekt HySTORAGE der Uniper Energy Storage GmbH

Im März 2024 verteidigte Herr Hogeweg seine Doktorarbeit mit dem Titel „Numerical Investigations of Reactive Transport Process during the Storage of Hydrogen in the Porous Subsurface“, welche mit „summa cum laude“ gewürdigt wurde.

Mehr dazu erfahren Sie in seinem Vortrag, den Herr Dr. Hogeweg auf der DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung am 08. Mai 2025 in der "H2 Storage" Session hält.