Forschungsförderung
im Fachbereich Verarbeitung und Anwendung
Africa Studio/Shutterstock.com
Im Fachbereich Verarbeitung und Anwendung werden mehr als 30 Projekte mit ca. 20 Forschungseinrichtungen bearbeitet. Dabei wirken rund 150 Experten in den Projektbegleitungen mit. Vertreten sind Mineralöl- und Pipelinegesellschaften, Biokraftstoffproduzenten, Additivhersteller, Automobilhersteller und Zulieferer, Hersteller von Heizgeräten und von Komponenten des Systems Ölheizung.
Die Themen für die Projektarbeit ergeben sich sowohl aus dem Tagesgeschäft der Mitgliedsunternehmen als auch aus dem Dialog zwischen Industrie und Wissenschaft.
Die DGMK ist Mitglied der AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V.) und damit berechtigt, Anträge auf Förderung von Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung bei der AiF einzureichen.
Die Entscheidung über die Durchführung von Projekten obliegt grundsätzlich dem jeweils zuständigen Fachausschuss.
Im Fachbereich Verarbeitung und Anwendung werden mehr als 30 Projekte mit ca. 20 Forschungseinrichtungen bearbeitet. Dabei wirken rund 150 Experten in den Projektbegleitungen mit. Vertreten sind Mineralöl- und Pipelinegesellschaften, Biokraftstoffproduzenten, Additivhersteller, Automobilhersteller und Zulieferer, Hersteller von Heizgeräten und von Komponenten des Systems Ölheizung.
Die Themen für die Projektarbeit ergeben sich sowohl aus dem Tagesgeschäft der Mitgliedsunternehmen als auch aus dem Dialog zwischen Industrie und Wissenschaft.
Die DGMK ist Mitglied der AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V.) und damit berechtigt, Anträge auf Förderung von Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung bei der AiF einzureichen.
Die Entscheidung über die Durchführung von Projekten obliegt grundsätzlich dem jeweils zuständigen Fachausschuss.