Zum 01.03.2020 startete das DGMK-Projekt 798 "Entwicklung einer Schnellalterungs-Methode für alternative Brennstoffe zur Nachbildung des (Langzeit)-Lagerstabilitätsverhaltens mittels paralleler Online-Messung mehrerer Stabilitätskennwerte".
Die Alterung von Mitteldestillaten stellt ein großes Thema dar für alle Langzeitanwendungen. Dazu zählen beispielsweise Ölheizungen, Netzersatzanlagen, saisonal verwendete Fahrzeuge und Hybridsysteme mit elektrischen Antrieben. Durch die steigende Effizienz sowie die Zunahme von kombinierten Technologien erhöht sich die Lagerzeit. Im Projekt soll daher eine Methode zur schnellen Darstellung der Alterungsvorgänge weiter entwickelt werden. Das Verfahren wurde im Vorgängerprojekt DGMK 763 entwickelt und basiert auf dem Prinzip des PetroOxy-Tests in einem größeren Maßstab. Damit war es möglich, Brennstoffe hinsichtlich ihrer Stabilität zu differenzieren, ähnlich den Ergebnissen einer Langzeitlagerung.