Projektziele waren die Optimierung der Herstellung bzw. Verbesserung der Eigenschaften biogener Mitteldestillate sowie die anwendungstechnische Charakterisierung der Produkte und deren Mischungen mit Heizöl EL. Insbesondere die auf natürlichen Ölen und Fetten beruhenden isomerisierten paraffinischen Komponenten besitzen ein hohes THG-Minderungspotential und können den "CO2-Fußabdruck" von Heizöl EL oder Dieselkraftstoff signifikant reduzieren.
Die Hydrierung biogener Öle führt überwiegend zu unverzweigten Paraffinen mit sehr guten verbrennungstechnischen Eigenschaften. Durch Isomerisierung können auch die Kälteeigenschaften (Kaltfiltrierbarkeit) an die Anforderungen angepasst werden. Im Projekt konnten Bedingungen für eine ausreichende Umsetzung bei minimaler Gasbildung dargestellt werden; eine gemeinsame Umsetzung (getrennte Hydrierung und Isomerisierung) mit erdölstämmigem Gasöl ist möglich. Dagegen erwies sich die Hydrierung/Isomerisierung eines Pflanzenöls in einer Reaktionsstufe als nicht zielführend. Weiterhin wurde durch Einbeziehung von weiteren Bioölen (Tallöl, Frittier- und Altfette, Pyrolyseöl) die Rohstoffbasis erweitert.