Das Frauennetzwerk She Drives Energy lädt zu einem After Work Event in Hamburg ein. Uns erwartet ein spannender Vortrag von Pia Arndt (CC4E/ Norddeutsches Reallabor) zum Thema "Transformation & Gesellschaft – Ein Stimmungsbild: Studie zur Energiewende und der Akzeptanz von Wasserstoff". Neben Raum für Fragen und Austausch, gibt es anschließend die Möglichkeit, bei Getränken und Snacks zu networken.
DGMK-Veranstaltung / She Drives Energy – Network of Women in Energy Technology
Transformation & Gesellschaft: Akzeptanz von Wasserstoff
Abstract
Wie ist das aktuelle Stimmungsbild der Bevölkerung im Hinblick auf die Realisierbarkeit der Energiewende? Welche Chancen sieht die Bevölkerung in der Nutzung von Wasserstoff, welche Bedenken werden geäußert? Inwiefern beeinflusst die aktuelle energiepolitische Lage diese Einschätzung? Und wie bewertet die Bevölkerung die Rolle der Industrie für den Transformationsprozess? Diesen und weiteren Fragen hat das Verbundprojekt Norddeutsches Reallabor (NRL) eine Gesellschaftsstudie zur Energiewende gewidmet; mit repräsentativen Ergebnissen für Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen. Die Studie wurde in zwei Befragungswellen, Angang Februar 2022 und Ende April/Anfang Mai 2022, mithilfe des Marktforschungsinstituts Psyma Research+Consulting GmbH durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen u. a. eine deutliche Verschiebung in der Bewertung von Gemeinwohlzielen und persönlichen Auswirkungen der Energiewende – und eine große Skepsis gegen-über der Machbarkeit. Zugleich ist die Dringlichkeit einer schnellen Umstellung der Energieversorgung in den Köpfen der Bürger*innen angekommen.
Über die Sprecherin
Pia Arndt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am CC4E (Competence Center Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg tätig und übernimmt im Rahmen des Norddeutschen Reallabors die Leitung der Arbeitsgruppe AG 3 „Industrielle Transformation, gesellschaftliche Teilhabe und Transfer“. Im Fokus steht hier die Erforschung des Transformationspfades unter Einbindung der Perspektiven der verschiedenen Stakeholder. Ziel ist es, Wirkungsfaktoren zur Beschleunigung des Markthochlaufs von Sektorkopplungstechnologien mithilfe quantitativer und qualitativer Forschungsformate zu identifizieren. Zuvor war Pia Arndt im Projekt Norddeutsche Energiewende 4.0 im Bereich der Akzeptanzförderung und -forschung tätig.

Anmeldung
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. She Drives Energy Mitglieder werden priorisiert. Bitte nutzt das folgende Anmeldeformular.
Wir freuen uns auf euch!