Mitglied werden
H. Anger’s Söhne

Geothermie

DGMK-Schulung in Kooperation mit AGFW, BVEG, BVG: “Tiefengeothermie kompakt – Grundlagen, Technik, Konzepte”

Datum
13.‑14.​01.​2026
Zeit
09:00 - 17:00
Veranstaltungsort
H4 Hotel Kassel
Adresse
Baumbachstraße 2, 34119 Kassel

Unser praxisnaher 2-Tages-Kurs in Kassel vermittelt anschaulich die Grundlagen der Tiefengeothermie und zeigt deren Bedeutung für die Wärmeversorgung auf. Technische und geologische Grundlagen sind der Schwerpunkt des Kurses. Zudem erhalten Sie Einblicke in relevante kaufmännische, rechtliche und kommunikative Gesichtspunkte.

Dieser Kurs richtet sich vornehmlich an Entscheidungsträger und Praktiker von Wärmeversorgern, Behörden, Geothermieunternehmen. Ein technischer oder naturwissenschaftlicher Hintergrund ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen und praxisnahe Einblicke zu gewinnen. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft der Wärmeversorgung mit!

Programmübersicht

Dienstag, 13.01.2026

9:00-17:00 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde

Die Bedeutung der Geothermie für die Fernwärme

Einführung in die Geothermie

Geologische Grundlagen und Bohrtechnik

Ablauf eines Tiefengeothermieprojektes I

19:00 Uhr
Abendessen

Mittwoch, 14.01.2026

9:00 - 17:00 Uhr

Ablauf eines Tiefengeothermieprojektes II

Genehmigungen und rechtliche Fragen

Finanzierung und Risikomitigation

Tiefe Geothermie, Chance für die Wärmewende in Metropolen am Beispiel München

Zusammenfassung

 

 

 

 

Das detaillierte Programm steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung!

 

Referenten

  • Prof. Dr. Matthias Reich (TU Freiberg)
  • Jörg Uhde (Geschäftsführer geopfalz GmbH & Co. KG)
  • Tobias Roth (AGFW)
  • Dr. Maximilian Keim (SWM – Stadtwerke München)
  • Dr. Nicole Grobys (DGMK)

Kurs-Format

Die zweitägige Schulung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Der Kurs ist praxisorientiert gestaltet, um zentrale Aspekte der Tiefengeothermie zu vermitteln und diese im Zusammenhang mit ihrer Relevanz für die Wärmeversorgung zu erläutern

DGMK-Schulung in enger Kooperation mit

Teilnehmergebühr

  • Frühgebühr buchbar bis zum 01.10.2025

1.290,00 €

  • Reguläre Gebühr buchbar ab dem 02.10.2025

1.390,00 €

Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Der Betrag ist innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug nach Zugang der Rechnung zahlbar. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung über die zu zahlende Teilnehmergebühr. Bitte keine Vorauszahlungen.

Bitte verwenden Sie für Ihre verbindliche Anmeldung das Anmeldeformular weiter unten.

Leistungen

Vortragsunterlagen, 2 Mittagessen, 1 Abendessen, 4 Kaffeepausen, Getränke

Stornierungsbedingungen 

Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 14.11.2025 erstattet die DGMK bereits gezahlte Beiträge abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von EUR 100,00. Ab dem 15.11.2025 muss der volle Beitrag bezahlt werden. 

Für Ummeldungen von Teilnehmern wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 erhoben.

Falls diese Schulung seitens des Veranstalters storniert werden muss, werden ggf. bereits gezahlte Gebühren zurückerstattet. Sonstige Ansprüche entstehen nicht.

Hotel 

Im H4 Hotel Kassel haben wir ein Zimmerkontingent bis zum 10.12.2025 eingerichtet: 

H4 Hotel Kassel
Baumbachstraße 2
34119 Kassel

Einzelzimmer: 113,00 € pro Zimmer / Nacht inkl. Frühstück, exkl. ortsüblichem Zuschlag (z.B. Bettensteuer, etc.)

Die Reservierung des Zimmers können Sie per Buchungslink vornehmen. 

Anmeldung

Zur Zeit sind alle Plätze belegt. Sie können sich zunächst auf die Warteliste setzen. Wir werden Sie informieren, sobald ein Platz frei ist. 

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Firmierung, Straße, Nummer, PLZ, Ort, Land
Falls auf der Rechnung eine bestimmte Bestellnummer oder Kostenstelle erscheinen muss oder sonstige Besonderheiten zu beachten sind, teilen Sie uns dies bitte vorab über das Textfeld mit.
Sofern die Rechnung per E-Mail verschickt werden soll, geben Sie hier die entsprechende E-Mail-Adresse ein!
Bitte geben Sie an, ob Sie ein Mitglied der folgenden Gesellschaften sind.
Abendessen am 13.01.2026
Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass Fotos, auf denen ich zu sehen bin, für DGMK-bezogene Öffentlichkeitsarbeit und der oben anderen genannten Gesellschaften genutzt und veröffentlicht werden können.
Die DGMK verarbeitet Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung vertraulich.
(*) Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus
Veranstaltungskoordinator

Dr. Nicole Grobys

Leiterin der Abteilung Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien

Ines Musekamp

Koordination des Fachbereiches Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien