DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung geht on Tour! 2026 freuen wir uns auf einen regen Austausch in Münster. Seien Sie dabei, wenn sich die Wissenschaft und Industrie trifft, unsere Experten berichten und die Aussteller ihre Neuheiten live präsentieren.
DGMK-Veranstaltung / Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien
DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung 2026 – Beneath the Surface – engineering the future of energy

Call for Papers
Wir laden dazu ein Abstracts zu folgenden Schwerpunktthemen einzureichen.
- Lagerstättentechnik / Fördertechnik
- Prozesssicherheit / Monitoring / Emission Management
- Geowissenschaften
- Brine mining / Lithium
- H2 Speicherung / Energiespeicherung / Untertagespeichertechnik
- Geothermie
- CC(U)S
- ‘Performing while Transforming’ - den Wandel leben
- Digitale Transformation / KI
- Bohrtechnik / Bohrungsintegrität
Abstracts können auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.
Die Einreichungsfrist ist 12. Januar 2026.
Wir bitten die Referenten bis zum 31. März 2026 einen Extended Abstract zur Veröffentlichung im Tagungsband einzureichen. Es bestehen keine Beschränkungen für die Länge des Extended Abstracts. Abbildungen, Farbe und schwarz/weiß, sind zugelassen. Nähere Informationen und eine Word-Vorlage erhalten die Referenten von uns per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass auch die Autoren die Teilnehmergebühr entrichten müssen.
Tagungssprache: Deutsch und Englisch
Posterpreis
Die DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e.V. vergibt auch 2026 den Posterpreis. Die Postersession findet am 06. Mai 2026 statt.
Der Gewinner des Posterpreises erhält für ein Jahr eine kostenfreie Mitgliedschaft in der DGMK und ein Preisgeld von EUR 250.
Hotelempfehlungen
Das Marketing Münster hat in unterschiedlichen Hotels Kontingente reserviert, die Sie ab sofort über den folgenden Link buchen können:
Dr. Nicole Grobys
Leiterin der Abteilung Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien
Ines Musekamp
Koordination des Fachbereiches Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien
Helen Werner
Wissenschaftliche Referentin des Fachbereichs Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen