DGMK-Veranstaltung / Konversion von Kohlenstoffträgern
CCU – ein Baustein der nachhaltigen Kohlenstoffbereitstellung
Die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zur Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland sind immens. Bisher ist die Energiewende im Wesentlichen eine „Stromwende“, aber die anderen Sektoren müssen verstärkt mit eingebunden werden, wenn das Ziel erreicht werden soll, die CO2-Emissionen in Deutschland bis 2050 netto auf Null zu senken.
Kohlenstoff bleibt auch in Zukunft unbedingt notwendig zur Herstellung vieler Industrieprodukte. Verzicht auf Kohlenstoff kann daher nicht das Ziel einer umfassenden Energiewende sein, sondern vielmehr die Reduzierung der CO2-Emissionen in den Produktionsprozessen und im gesamten Produktlebenszyklus. Geschlossene Kohlenstoffkreisläufe werden entscheidend für eine langfristig nachhaltige Versorgung der Industrie mit Kohlenstoff sein.
CCU (Carbon Capture and Usage) wird dabei eine entscheidende Rolle spielen: Basischemikalien und Treibstoffe aus CO2 und Wasserstoff, der zunehmend regenerativ erzeugt werden wird, dienen als Bindeglied zwischen den Sektoren.
In unserem Workshop möchten wir einen Überblick geben über verschiedene Ansätze zur Abscheidung und Nutzung von CO2. Vor allem wollen wir aufzeigen, wie es mit CCU gelingen kann, sektorübergreifend CO2-Emissionen zu reduzieren und dabei CO2 als nachhaltigen Kohlenstofflieferanten für die Industrie zu etablieren.
Tilman Bechthold
Vorsitzender des DGMK-Fachbereiches Konversion von Kohlenstoffträgern
Programm
Tilman Bechthold, Vorsitzender des DGMK-Fachbereiches Konversion von Kohlenstoffträgern
Jun.-Prof Dr.-Ing. Alba Dieguez Alonso, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dr. Thomas Kuchling, TU Bergakademie Freiberg
Prof. Dr. Bernd Epple, Technische Universität Darmstadt
Jun.-Prof Dr.-Ing. Alba Dieguez Alonso, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Prof. Dr.-Ing. Martin Gräbner, TU Freiberg und Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, Halle
Dr. Jasmin Kemper, IEAGHG, Cheltenham, UK
Lucie Chaubet, Air Liquide Forschung und Entwicklung GmbH, Frankfurt
Dr. Karsten Büker, thyssenkrupp Industrial Solutions AG
Tilman Bechthold, Vorsitzender des DGMK-Fachbereiches Konversion von Kohlenstoffträgern

Dr. Gesa Netzeband
Leiterin der Abteilung Konversion von Kohlenstoffträgern
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen