Geowissenschaften
High Resolution Seismic Survey of the Seismicity near Rotenburg and Comparison of Survey Methods
Im Rahmen des DGMK Projekts 761 wird die Region Rotenburg seit zwei Jahren durch ein Netzwerk hochempfindlicher seismischer Arrays überwacht. Beben ab Magnitude ML 0.2 werden zuverlässig erfasst, aber ihre Anzahl ist weit geringer als die Magnituden-Häufigkeits-Relation auf Basis des 2004 ML 4.5 Rotenburg und 2012 ML 2.9 Visselhövede Bebens erwarten lässt. Die Empfindlichkeit des Netzes und Gültigkeit der Vollständigkeitsschwelle konnte trotz fehlender Beben bei Rotenburg durch die Aufzeichnung des Walsrode Clusters 10-11/2014 verifiziert werden.
Dabei ergab sich ein erster Hinweis auf Beben jenseits der 5 km Lagerstättentiefe. Durch Reprocessing zusätzlicher BGR und WEG Aufzeichnungen konnten im Zeitraum der letzten 1,5 Jahre drei weitere Beben jenseits 5 km Tiefe im Bereich Rotenburg/Verden identifiziert werden. Der hohe Messaufwand durch viele Stationen erlaubt eine verbesserte Bestimmung der Herdtiefe, die zu 25-30 km festgelegt werden konnte. Diese tiefen Beben treten weder äumlich noch zeitlich konzentriert auf, während bei den flachen Beben in 5 km Tiefe eine deutliche Clusterbildung beobachtet werden kann.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen