Dieses Projekt befaßt sich mit Modelluntersuchungen zur hydrierenden katalytischen Entmetallisierung von Rückstandsölen. Reine Nickel-Porphyrine wurden in Decalin gelöst und an geschwefelten oder reduzierten Hydrotreatingkatalysatoren umgesetzt. Für diesen Zweck wurden zwei Hochdruck-Strömungsapparaturen mit Festbettreaktoren erstellt. Flüssige Produktproben konnten in kurzen Intervallen ausgeschleust werden. Zur Analyse wurden hauptsächlich die Atomabsorptions- und die UV/VIS-Spektrophotometrie söwie die Kapillar-Gaschromatographie verwendet. Eingehend untersucht und diskutiert wurden der zeitliche Verlauf bzw. die Ursachen der Katalysatordesaktivierung in den Modellsystemen! Eine Reihe von partiell hydrierten metallhaltigen Zwischenprodukten sowie verschiedene metallfreie Abbauprodukte wurden gefunden. Dies ermöglichte neue Einsichten in den Reaktionsablauf der Entmetallisierung.
Petrochemie
Grundlagen der hydrierenden katalytischen Entmetallisierung von Mineralölen
Autoren
Dr.-Ing. J. Weitkamp
Copyright
1984
Sprache
Deutsch
Seitenzahl
149
Anzahl der Bilder
81
Anzahl der Tabellen
3
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen