Mitglied werden
Copyright (c) 2017 Peshkova/Shutterstock
06.03.2025 |

Öffentliches Beteiligungsverfahren gestartet – BVEG/DGMK Leitfaden Bohrtechnisches Risikomanagement bei Tiefengeothermieprojekten

Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) gibt den neuen BVEG/DGMK Leitfaden „Bohrtechnisches Risikomanagement bei Tiefengeothermieprojekten“ in das öffentliche Beteiligungsverfahren (Graudruck).

Der in Zusammenarbeit mit dem BVEG erstellte Leitfaden richtet sich an alle Institutionen und Personen, die sich mit Tiefengeothermie befassen. Dazu zählen beispielsweise Planer, Projektentwickler, Investoren, Versicherer, Aufsichts- oder Genehmigungsbehörden.

Der Leitfaden führt in die Abläufe der Bohr- und Testphase eines Tiefengeothermieprojektes ein, bietet eine standardisierte und allgemein anwendbare Risikomanagement-Methodik und stellt wichtige Werkzeuge zur Risikoanalyse vor. Dazu gehören die Risikomatrix, das Bow-tie-Diagramm, die SWOT-Analyse sowie das Risikoregister. Darüber hinaus werden gängige Versicherungen während der Bohr- und Testphase vorgestellt und in Bezug zum strukturierten Risikomanagement gesetzt.

Dieser Leitfaden ergänzt den BVEG/ DGMK Leitfaden „Wirtschaftliche Bewertung geologischer Risiken von tiefengeothermischen Projekten“, der im Dezember 2024 veröffentlicht wurde.

Das Beteiligungsverfahren läuft bis zum 19. Mai 2025. Verbesserungsvorschläge können über die BVEG Website eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!