Mitglied werden
shutterstock / metamorworks;

DGMK-Veranstaltung / She Drives Energy – Network of Women in Energy Technology

Zu viel – zu wenig? Zu leise – zu laut?: Online-Workshop für Selbstbewusstes Auftreten

Datum
26.08.­2025
Zeit
17:00-18:30
Veranstaltungsort
Online via Microsoft Teams

Wir freuen uns sehr, euch zu unserem Online-Workshop mit Hannah Stahmer einzuladen! Ihr wollt den Sommer nutzen, um euer Skillset zu erweitern und künftig selbstsicherer und mit mehr Präsenz auftreten? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für euch! Der Workshop findet via Microsoft Teams statt. Der Link dazu wird wenige Tage vor dem Termin an alle Teilnehmende verschickt. Anmelden könnt ihr euch über das Formular. Wir freuen uns auf euch!

 

Abstract

Sichtbar sein, selbstbewusst auftreten, klar kommunizieren und sich durchsetzen und das in einem Umfeld, das häufig männlich geprägt ist und unausgesprochenen Regeln folgt. Viele Frauen zweifeln an ihren Fähigkeiten, hinterfragen sich selbst und lassen sich von gesellschaftlichen Erwartungen verunsichern. Immer wieder stehen sie vor dem Spagat: kompetent wirken, ohne „zu laut“ zu sein, selbstbewusst auftreten, ohne anzuecken oder einfach sie selbst sein, ohne sich ständig zu hinterfragen.

Doch was braucht es wirklich, um sich souverän zu positionieren? Wie gelingt ein Auftritt mit innerer Klarheit, Standfestigkeit und Authentizität gerade dann, wenn das Umfeld herausfordernd ist?

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Frauen ihren Handlungsspielraum bewusst nutzen, ihre Stärken gezielt einsetzen und sich auch nonverbal – klar und wirksam zeigen können.

 

Über die Speakerin

Als systemischer Business Coach und Personalentwicklerin beschäftigt sich Hannah mit der Frage, wie Menschen in komplexen beruflichen Kontexten innere Klarheit, Selbstwirksamkeit und echten Handlungsspielraum entwickeln können.

Ihr Fokus liegt auf der Stärkung psychologischer Ressourcen, einer klaren beruflichen Präsenz und authentischen Positionierung  insbesondere im Spannungsfeld zwischen persönlichem Wachstum und organisationalen Strukturen. Sie begleitet Fach- und Führungskräfte in Lern- und Veränderungsprozessen, entwickelt Personalentwicklungsformate und schafft Räume für Reflexion, Weiterentwicklung und neue Perspektiven. Sie verbindet systemisches Denken mit pragmatischer Umsetzbarkeit und setzt dabei auf Klarheit, Haltung und Wirksamkeit.

 

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
So erfährst du immer als erstes von unseren Veranstaltungen
Die DGMK verarbeitet Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung vertraulich.
(*) Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus
Veranstaltungskoordinator

Miriam Baumeister

Koordination She Drives Energy

Dr. Gesa Netzeband

Geschäftsführerin