Mitglied werden
Copyright (c) 2020 EVANATTOZA/Shutterstock

DGMK-Veranstaltung / Verarbeitung und Anwendung

Forschung zu zukünftigen flüssigen Energieträgern in der Mobilität und im Raumwärmemarkt

Datum
15.10.­2025
Veranstaltungsort
online

Seien Sie dabei wenn sich die Projektbegleitenden Ausschüsse im Kraftstoff- und Brennstoffbereich treffen und erfahren Sie die neuesten Ergebnisse aus aktuellen Forschungsvorhaben der IGF.

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen!

Programm

9.00 Uhr
DGMK-Projekt 851 Einfluss von MtG-Qualitäten auf die Kraftstoff-Stabilität und das Emissionsverhalten (IGF-Vorhaben 01IF22377N)
10.05 Uhr
DGMK-Projekt 859 Entwicklung eines No-Harm Anwendungstests als Ersatz für den XUD-9 Motoren-Test – Untersuchungen mit dem Diesel Deposit Formation Test sowie dem ENIAK-Prüfstandstest (IGF-Vorhaben 01IF22629N)
11.10 Uhr
DGMK-Projekt 839 Vermeidung von Alterungsprodukten und Ablagerungen von E-Fuels als Drop-In-Komponenten in Heizöl in Bauteilen von Brennersystemen in anwendungstechnischen Prüfständen (IGF Vorhaben 01IF22790N)
12.15 Uhr
Pause
13.00 Uhr
DGMK-Projekt 857 Wechselwirkungen paraffinischer Brennstoffe mit mineralölstämmigen Restmengen im Tank (IGF Vorhaben 01IF22555N)
14.05 Uhr
DGMK-Projekt 869 Vermeidungsstrategien des mikrobiellen Befalls bei der Lagerung von zukünftigen flüssigen Energieträgern (IGF-Vorhaben 01IF23803N)
14.35 Uhr
DGMK-Projekt 880 Herstellung THG-minimierter drop-in-fähiger iso-paraffinischer Benzinkomponenten durch Olefin-
Oligomerisierung und motorische Bewertung der Benzingemische (IGF-Vorhaben 01IF24411N)
ca. 15.00 Uhr
Ende

Forschungsförderung

Die Forschungsvorhaben werden im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Anmeldung

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die DGMK verarbeitet Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung vertraulich.
(*) Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus
Veranstaltungskoordinator

Jan Ludzay

Leiter der Abteilung Verarbeitung und Anwendung

Nadine Ludzay

Koordination Verarbeitung und Anwendung