Forschungsausschuss Treibhausgasreduzierung
Die Klimakrise und die damit notwendige Energiewende sind die derzeit größte Herausforderung für die Gesellschaft und insbesondere für den Energiesektor.
Vor diesem Hintergrund wurden innerhalb der DGMK bereits zahlreiche Initiativen mit neuen Forschungsprojekten zu den Zukunftsperspektiven flüssiger Energieträger, der Entwicklung von Kohlenwasserstoffen aus nicht fossilen Quellen oder der Umstellung auf strombasierte Energieträger gestartet.
Für die Weiterentwicklung von Zukunftsstrategien wollen wir über aktuelle Forschungsziele und -ergebnisse informiert zu sein, um frühzeitig einen Praxisbezug herzustellen und Doppelgleisigkeiten zu vermeiden.
Zu diesem Zweck wurde in der DGMK der Forschungsausschuss Treibhausgasreduzierung eingerichtet.
Die Aufgabe dieses fachübergreifenden Ausschusses ist es, eine Übersicht über aktuelle Forschungsprojekte zum Thema Reduzierung von Treibhausgasen zu gewinnen, die Projekte einzuordnen, gegebenenfalls zu unterstützen und eigene Projektideeen zu entwickeln und umzusetzen.
Dafür wurden neben Vorstandsmitgliedern der DGMK Kraftstoffexperten und Forschungsleiter aus der Mineralölindustrie und der Energiewirtschaft in den Ausschuss berufen.
Das erste Projekt des Ausschusses „Herstellung treibhausgasreduzierter bzw. treibhausgasneutraler gasförmiger und flüssiger Energieträger und Brennstoffe“ wurde 2021 abgeschlossen, der Bericht steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.